Unsere Bohrtechnik
Leistungsstark. Vielseitig. Grabenlos – unser Maschinenpark für moderne Infrastrukturnetze
Der Maschinenpark von HDD Nord ist speziell auf die Anforderungen moderner Infrastrukturprojekte ausgerichtet – insbesondere für Stadtwerke, Netzbetreiber und Energieversorger. Mit insgesamt 15 Horizontalspülbohranlagen in unterschiedlichen Leistungsklassen realisieren wir anspruchsvolle Bohrungen unter Straßen, Gleisanlagen, Flüssen oder sensiblen Oberflächen – effizient, bodenschonend und präzise.
Unsere Bohranlagen stammen vom Premiumhersteller Ditch Witch und sind zum Großteil mit der All-Terrain-Technologie (AT) ausgestattet. Diese Technik ermöglicht sichere und stabile Bohrungen auch in festen, heterogenen oder felsigen Bodenformationen. So gewährleisten wir eine konstant hohe Leistung auch bei schwierigen geologischen Bedingungen – ein entscheidender Vorteil für die Verlegung von Strom-, Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen.
Technik für sichere Versorgung
Mit unserem leistungsstarken Maschinenpark bieten wir zuverlässige Lösungen für eine Vielzahl anspruchsvoller Infrastrukturprojekte. Unsere Bohrtechnik kommt insbesondere bei der Verlegung von Stromtrassen im Mittel- und Hochspannungsbereich, Fernwärmeleitungen, großen Gas- und Wasserleitungen sowie Schutzrohrsystemen für kritische Versorgungsnetze zum Einsatz. Auch bei komplexen Trassenverläufen über lange Distanzen oder unterhalb sensibler Oberflächen – etwa unter Straßen, Flüssen oder Gleisanlagen – gewährleisten wir höchste Präzision und minimale Eingriffe in die bestehende Infrastruktur.
Die Verlegung von Glasfaserleitungen gehört bei uns zwar ebenfalls zum Leistungsportfolio, steht jedoch nicht im Fokus. Vielmehr konzentrieren wir uns auf technisch anspruchsvolle Projekte mit hohem Versorgungswert – überall dort, wo Sicherheit, Nachhaltigkeit und Ausführungskompetenz gefragt sind.
HDD Nord steht für durchdachte Technik, hohe Verlässlichkeit und professionelle Umsetzung – grabenlos, leistungsstark und bundesweit einsatzbereit.
Unsere Kernbohranlagen im Überblick
6 × Ditch Witch AT30 (All-Terrain)
Diese wendige und leistungsfähige Anlage ist optimal für beengte Baustellen im innerstädtischen Raum. Mit ihrer kompakten Bauform eignet sie sich besonders für kurze bis mittlere Trassenverläufe im Bereich von Glasfaser-Schutzrohren oder städtischen Versorgungssystemen.
2 × Ditch Witch AT32
Etwas kraftvoller als die AT30, aber weiterhin kompakt und schnell einsatzbereit. Die AT32 ist der Allrounder für mittlere Leitungssysteme – etwa bei der Verlegung von Kabelschutzrohrbündeln oder Versorgungsleitungen unterhalb von Verkehrsinfrastruktur.

1 × Ditch Witch JT32
Diese leistungsfähige Bohranlage ergänzt unser Portfolio im mittleren Leistungsbereich und bietet solide Power für typische Stadtwerke-Projekte. Sie eignet sich ideal für Mehrspartenverlegungen, Telekommunikationsleitungen oder mittlere Energieversorgungsprojekte.
1 × Ditch Witch AT40
Mehr Leistung für längere Bohrtrassen oder wechselnde Bodenprofile. Mit hoher Zugkraft und verbessertem Drehmoment ist die AT40 ideal für Versorgungsleitungen mittlerer Dimension sowie für Projekte mit höherem technischem Anspruch.


1 × Ditch Witch AT60
Die AT60 ist der perfekte Kompromiss zwischen Leistung und Agilität. Besonders bei Fernwärme- oder Mittelspannungsprojekten in urbanem Raum liefert sie verlässliche Bohrleistung auch bei schwierigen Bedingungen.
1 × Ditch Witch AT100
Robuste Schwerlastanlage für große Rohrdurchmesser, auch in kompakten Böden. Die AT100 bewährt sich insbesondere bei der Verlegung von Produktleitungen für Wasser oder Gas, wenn Trassenverläufe lang oder tief geführt werden müssen.


1 × Ditch Witch AT120
Unser technisches Flaggschiff – die AT120 ist für besonders große Infrastrukturprojekte ausgelegt. Mit 50 t Zugkraft und beinahe 17.000 Nm Drehmoment ermöglicht sie die Verlegung von Produktleitungen großer Dimension selbst über lange Distanzen – zuverlässig, kraftvoll und präzise.
♻️ Spülung aufbereiten statt verschwenden – unsere Recyclingtechnik
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schließen sich in unserem Unternehmen nicht aus – im Gegenteil: Unsere Baustellen arbeiten ressourcenschonend durch mobile Recyclingtechnik, die Bohrspülungen direkt vor Ort aufbereitet und wiederverwendet. Das spart Wasser, reduziert Entsorgungsvolumen und sorgt für konstant hohe Bohrqualität.Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schließen sich in unserem Unternehmen nicht aus – im Gegenteil: Unsere Baustellen arbeiten ressourcenschonend durch mobile Recyclingtechnik, die Bohrspülungen direkt vor Ort aufbereitet und wiederverwendet. Das spart Wasser, reduziert Entsorgungsvolumen und sorgt für konstant hohe Bohrqualität.
2 × AMC1000 SCR
- Doppeldeck-Shaker, Hydrozyklon und Zentrifuge
- Für Großprojekte mit dauerhaftem Spülkreislauf
2 × R500
- Kompakte Recyclinganlagen mit Shaker- und Zyklontechnik
- Ideal für Tages- oder Wochenbaustellen mit mittlerem Spülvolumen
1 × CFT 1500 R
- Hochleistungsanlage mit bis zu 1.500 l/min Durchsatz
- Perfekt für kontinuierlich laufende Großbohrungen mit hohem Flüssigkeitsbedarf
